
Ein individuell abgestimmtes Angebot auf Ihre Bedürfnisse masszuschneidern, liegt mir persönlich am Herzen. Um das – für Ihren Betrieb passende Angebot zu finden – freue ich mich auf ein telefonisches Austauschgespräch.
Angebote Institutionen
Coachings/ Fachvorträge psychiatrische Pflege
Psychiatrische Erkrankungen nehmen kontinuierlich zu, gerade im geriatrischen Bereich bestehen zunehmend Komorbiditäten. Um einen individuellen Umgang im pflegerischen Alltag damit zu finden, ist es meiner Erfahrung nach von grosser Relevanz, die Krankheitsbilder zu kennen. Pflegerische Massnahmen abzuleiten und spezifisch auf die Einzigartigkeit eingehen zu können, erleichtert es dem Pflegepersonal einen Zugang zu finden und ermöglicht es dem Betroffenen Vertrauen zu fassen.
Ich freue mich auf:
-
Die Vermittlung von psychiatrischen Krankheitsbildern
-
Die Vermittlung von Strategien und Techniken für den Umgang im pflegerischen Alltag
-
Eine Fachdiskussion über aktuelle pflegerische Herausforderungen Ihrer Bewohnenden
Coachings/ Fachvorträge Kommunikation und Gesprächsführung
Für ein erfolgreiches Miteinander empfinde ich die wertschätzende und ressourcenorientierte Kommuni-kation sowie Techniken in der Führung von anspruchsvollen Gesprächen mit Bewohnenden genauso wie mit Mitarbeitenden als bereicherndes Hilfsmittel. Meine Vision ist das auf Ihren Betrieb abgestimmte Vermitteln von Aspekten aus zahlreichen theoretischen Kommunikationsmodellen, sowie das Vermitteln des konkreten Nutzens für die Praxis.
Ich freue mich auf:
-
Die Vermittlung des Transfers von Theoriemodellen in die Praxis
-
Die Vermittlung von Techniken in der Gesprächsführung (ausgerichtet auf Ihre Nachfrage für den Umgang mit Bewohnenden und/oder Mitarbeitenden)
-
Eine Fachdiskussion über herausfordernde Gesprächssituationen
Biografiearbeit mit Fallbesprechung
Die zeitlichen Ressourcen im pflegerischen Alltag werden durch den Mangel an Fachkräften tendenziell begrenzter. In Kombination mit den zunehmenden Aufgaben bleibt häufig wenig Zeit für die Erstellung einer nutzbringenden Biografie. Während meiner pflegerischen Tätigkeit durfte ich oftmals die Erfahrung machen, dass durch das Wissen über die Biografie der Menschen die wir in einem Lebensabschnitt begleiten, das Zusammen vereinfacht wird. Durch die Einsicht in die Geschichte können heutige Verhaltensweisen besser nachvollzogen sowie verstanden werden, was eine direkte Auswirkung auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Bewohnenden sowie des Pflege-personals hat.
Unter Einhaltung der Schweige-pflicht erstelle ich gemeinsam mit Ihren Bewohnenden oder deren Angehörigen eine Biografie. Die darauffolgende Fallbesprechung gliedert sich aus einer kurzen Vorstellung der Biografie von mir (ca. 10 Min.) und einem Fachaustausch (ca. 20 Min.) über aktuelle pflegerische Heraus-forderungen und mögliche Zusammenhänge mit der Biografie.
Konzeptionierungen
Während meiner 1- jährigen Praxiserfahrung als Pflegeexpertin in der Gerontologie, durfte ich die Wichtigkeit von Konzepten aus einer anderen Perspektive kennenlernen.
Ich freue mich:
-
Auf die Erstellung eines auf Ihren Betrieb abgestimmten Konzeptes (den Inhalt sowie den Umfang legen wir gemeinsam fest)
-
Auf das Vorstellen sowie über den Austausch des erstellten Konzeptes